Weingut

Unser Weingut Gran Buel

Ein magischer Ort. Eingebettet in die Natur.

Seit 2020 kreiert Familie Heiss ihren eigenen Wein. Die Wahl des Ortes für das Weingut – wie vorherbestimmt: Peter war es, der das Grundstück samt Hof – Plattner in der Sill – oberhalb von Schloss Runkelstein und Schloss Bellermont bei Bozen entdeckte. Über 300 Jahre lang wurde hier Wein angebaut. Im Jahr 2016 stand es schließlich zum Verkauf. Schon bei der ersten Besichtigung … Schockverliebtheit. Peters Frau Christine fühlte intuitiv nach und teilte schnell die Vision ihres Mannes: „Ja, dieser Ort sendet die richtigen Signale.“

Ein Ort mit geologischer Geschichte: Vor 280 Millionen Jahren formte ein Vulkan den Bozner Talkessel, der mit Vulkangestein gefüllt wurde. Dieses Gestein bildet heute die Felswände rund um Bozen. Sie werden als Porphyr bezeichnet und schaffen den fruchtbaren Boden und die idealen Voraussetzungen für den Weinbau. Jetzt sollte der Ort aus dem Dornröschenschlaf erwachen. Die Geburtsstunde vom Weingut Gran Buel.

Entstehung

Voller Enthusiasmus machte sich Familie Heiss an die Sanierung der Hofstelle. Detailverliebt, sanft und mit Respekt für die alten Gemäuer. Ein zusätzlicher Neubau wurde aufgebaut. Lokales Holz und naturnahe Materialien kamen zum Einsatz. Eine Mischung aus Alt und Neu entstand.

Der steile Hang vor dem Hof wurde für das Einsetzen der Reben vorbereitet und in mühevoller Handarbeit bepflanzt. Ein geschichtsträchtiger Moment. Der Traum vom eigenen Weingut wurde Wirklichkeit.

Wir haben hier einen Kraftplatz gefunden.
Christine Heiss

Name

Von Anfang an strahlte die gesamte Umgebung eine große Anziehungskraft auf Peter und Christine aus. Die spektakuläre Aussicht, die majestätischen alten Bäume – Nuss, Linde, Kastanie und Zeder – der steile Hang und ein geheimnisvoller Hügel oberhalb des Hofes, der zum Grundstück gehört – Grandt Bühl, so sein offizieller Name laut Katastereintrag. Sein höchster Punkt, gut 20 Minuten steilaufwärts zu Fuß vom Weingut entfernt.

An seiner höchsten Stelle, mitten im Wald, ein spiritueller Kraftplatz. In Kreisform angeordnete Steine und ein in der Mitte platzierter turmartiger Aufbau. Die Faszination für den geheimnisvollen Platz schwappte gleich von Christine auf Peter über. Es war genau dies jene Mystik, die zum Wein passte, den die Familie kreieren wollte. So war der Name für das Weingut, wie schon sein Ort, fast wie vorherbestimmt: Aus Grandt Bühl wurde Gran Buel.

Unser Weingut<br>ist unser<br>gemeinsamer Stolz.

Unser Weingut
ist unser
gemeinsamer Stolz.